Der Alpensegler besiedelt vor allem die Hügel- und Bergregionen im südlichen Eurasien und in Afrika. Der grosse Segler mit einer Flügelspanne von fast 60 cm brütete bei uns ursprünglich nur an Felswänden in den Alpen und lokal im Jura. Später hat er sich auch in die Städte gewagt, wo hohe Gebäude weitere Brutplätze bieten. Die grossen falkenähnlichen Alpensegler erreichen in den Städten der Nordschweiz sowie in den angrenzenden Regionen des Elsass und in Baden Württembergs ihre nördliche Verbreitungsgrenze. Deshalb freut es den Naturschutzverein Zofingen ausserordentlich, dass dieser elegante Flugkünstler in mehreren Kolonien in der Altstadt und im Industriequartier brütet.

In Zofingen kümmert sich der Naturschutzverein seit Jahren um diese attraktive Vogelart. Wie der volkstümlichere Mauersegler oder «Spyr», dessen Ankunft in den nächsten Tagen erwartet wird, ist der Alpensegler ein ausgesprochener Dauerflieger, der seinem einmal gewählten Brutplatz jahre-, wenn nicht jahrzehntelang treu bleibt. Deshalb ist es ausserordentlich schwierig, diesen Kulturfolger in neue geschaffene Nistmöglichkeit zu locken.

Wenn der Alpensegler aber spontan eine Lücke im Unterdach oder in einem Rollladen als Brutplatz gewählt hat, fällt es leichter. So geschehen am Zwaldhaus an der Frikartstrasse. Hier entdeckte ein aufmerksames Vereinsmitglied, Viktor Specht, wie sich Alpensegler in die Rollläden quetschten. Bei Hauswart und Liegenschaftsverwaltung stiessen die Vogelschützer auf offene Ohren und machten sich sofort daran, die Situation im Sinne der Mieter und der Vögel zu verbessern.

Am vergangenen Mittwoch war es dann soweit. Mitglieder des Vogelschutzvereins montierten mit Hilfe des Werkhofs an der Süd- und Ostfassade des Zwaldhauses neue Nistkästen, putzen die Simse und versperrten den Einschlüpfe in die Rollläden. Die Aktion kam keinen Tag zu früh. Der Langstreckenzieher ist vor wenigen Tagen aus dem Winterquartier zurückgekehrt und erfüllt in diesen warmen Tagen die Luft über der Altstadt mit seinem lauten Trillern.

 

Christoph Vogel-Baumann