Fotorückblick
Sommerexkursion am Samstag, 23. Juni 2018

Foto: Verena Doebelin, Frutigen
Allein zur Beobachtung von Mehlschwalben müssten wir nicht ins Kandertal fahren; das können wir auch zuhause. Aber haben Sie schon mal Mehlschwalben an Felsen, ihrem natürlichen Brutbiotop, beobachten können?
Genau das wird möglich sein an unserer Juni-Exkursion. An der Fluh Mitholz in Kandergrund brüten Mehlschwalben, was seit 1962 gut dokumentiert ist. 1994 erlebte diese Kolonie mit 51 besetzten Nestern ihren Höchststand. Bis ins Jahr 1974 war sogar der Alpensegler Brutvogel an diesem markanten Felsen. Im Dezember 1974 ereignete sich in einem unterirdischen Munitionslager eine Serie von gewaltigen Explosionen, welche einen grossen Teil der über 100 m hohen Fluh einstürzen liess. Seither ist der Alpensegler verschwunden.
Auch ohne diesen sind an der Fluh – mit etwas Glück nota bene– sechs verschiedene Felsbrüter zu sehen. Diesen widmen wir uns beim ersten Beobachtungshalt. Anschliessend wechseln wir die Talseite und folgen dem Kanderlauf bis zum berühmten Blausee. Ornithologen und Gourmets streiten sich, worauf diese Berühmtheit gründet.
Je nach Veranlagung geniessen wir Köstliches im gediegenen Restaurant oder Leckeres aus dem Rucksack. Wer noch nicht genug hat von Ornithologie, wandert am Nachmittag weiter flussabwärts, die anderen nehmen den Bus zurück nach Frutigen bereits ab Station Blausee.
Gemeinsame Hinreise
Besammlung 06:30 Uhr am Bahnhof Zofingen
Zofingen ab 06:43 Uhr
Mitholz, Unter der Fluh an 08:43 Uhr
Bahnbillet individuell lösen: Zofingen Mitholz, Unter der Fluh
Autofahrer finden hier Parkmöglichkeiten: 618290/152540
Individuelle Rückreise:
Blausee ab 15:08 oder 16:08 resp. 17:08 Uhr etc.
Zofingen an 17:13 oder 18:13 resp. 19:13 Uhr etc.
Mitnehmen:
Leichte Wanderschuhe, Regen- und Sonnenschutz, evtl. Picknick für Mittag, Optik und allenfalls Feldstuhl
Weitere Auskünfte und Anmeldung (für Platzreservation Hinfahrt):
Christoph Vogel-Baumann Telefon 062 751 19 56 (P) oder 041 462 97 54 (G: Mo bis Do)