Autor: Markus Blum

Die Seglerkartierung 2018/19 war ein voller Erfolg!

Der Naturschutzverein Zofingen konnte Ende 2019 nicht weniger als 73 Standorte Mauersegler sowie 11 Alpensegler an BirdLife Aargau melden. Und dazu haben Sie, liebe Leserin, lieber Leser, auch beigetragen. Herzlichen Dank nochmals für Ihre Tipps!

Read More

Neue Kurse «Vögel beobachten» im Frühjahr 2020

Wenn der Turmfalke in seinem typischen Rüttelflug in der Luft steht, fokussiert er seine Beute. Das sind meistens Mäuse, daneben auch grosse Insekten wie Grillen und Heuschrecken.
Spannendes und Verblüffendes zum Turmfalken und zu weiteren einheimischen Vogelarten schildern wir im Kurs «Vögel beobachten». An drei Abenden zwischen Ende Februar und Anfang Mai sowie an drei Morgenexkursionen lernen Sie die Ökologie und Lebensweise von rund 40 Vogelarten kennen.

Read More

Vogelstimmen und Musik: 20. Februar 2020

Jeden Frühling freuen wir uns, wenn die Vögel wieder zu singen beginnen. Ihr Gesang hat wichtige Funktionen und steckt voller Botschaften an Artgenossen. Der Referent geht musizierend, singend und pfeifend einigen biologischen und musikalischen Aspekten des Vogelgesangs nach.

Im Anschluss findet die Generalversammlung 2019 statt.

Read More

Baumeister Biber – Burg um Burg ins Wiggertal

«Lange hat’s gedauert, aber nun sind die Spuren unübersehbar: der Biber ist wieder zurück im Wiggertal und erobert sich langsam aber stetig seine einst angestammten Lebensräume zurück.» Die Stadt Zofingen und der Naturschutzverein laden alle Interessierte zum Vortrag am Donnerstag, 14.11.2019, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathaus Zofingen ein. Kurzfristige Änderung! Neue Referentin: Miriam Peretti, Projektleiterin Aktion Biber & Co, Pro Natura Luzern

Read More

copyright © 2017 nv-zofingen

X