Generalversammlung 2023

Download: NVZ-GV-Protokoll 2023

Donnerstag, 15. Februar 2024, 19.30 Uhr, Restaurant «Schützenstube»

Zum einleitenden Vortrag «Neuntöter» kann Christoph Vogel-Baumann 37 Interessierte begrüssen und weckt Vorfreude auf die geplanten Arbeiten auf dem Bergli. Der Neuntöter bevorzugt Dornbuschhecken in mageren Wiesen, wie sie am Südhang gepflanzt werden sollen. Der Referent schliesst den informativen Vortrag von BirdLife um 20.10 Uhr und lässt dabei fast keine Fragen offen.

Nach einer Pause eröffnet der Präsident kurz vor halb neun den geschäftlichen Teil der Versammlung. Es sind 34 Mitglieder anwesend.

Entschuldigt: Ueli Rüegger, Alice Sommer, Margrit und Matthias Mahr

 

Traktanden:

1) Protokoll der GV 2022

Protokoll der GV 2022 von Anna K. Gilgen. Wenig attraktiver Vogel des Jahres 2023 (Sumpfrohrsänger) stattdessen Fotovortrag von Hans Althaus.
Abriss über das Vereinsjahr 2022, Hansruedi Sommer präsentierte laufende Projekte, Abschluss mit Gewinn. Dank von Frau Guyer.

 

2) Jahresbericht

a) Der Jahresbericht des Präsidenten Christoph Vogel wird diesmal vorgetragen von Anna K. Gilgen, zur Schonung der präsidialen Stimme. Wegen der längeren Abwesenheit von Christoph sind diesmal auch Beiträge von Anna K. Gilgen, Lisa Käser Sommer und Marianne Zimmerli Teil des Berichts. Die wortgewandten Anekdoten des Präsidenten – mit Einschüben auf Mundart durch die Erzählerin – machen das Zuhören unterhaltsam.

b) Nistkastenkontrolle: gute Belegung mit Trauerschnäpper und Haselmäusen. Aufgrund des feuchten Frühlings lag die Besetzung bei einer durchschnittlichen Belegung von 79 %.

Beide Punkte mit Applaus genehmigt.

 

3) Jahresrechnung

a) Kassier Jörg Bärlocher erläutert die wichtigsten Zahlen der Jahresrechnung 2023. Bei einem Gesamtaufwand von 15’299 CHF schliesst sie mit einem Plus von 3’132 CHF. Das Vereinsvermögen beträgt neu knapp 50’000 CHF.

b) Den Revisorenbericht verliest Stephan Tröndle, welcher zusammen mit Ueli Rüegger die Buchhaltung geprüft hat. Die saubere Buchhaltung wurde von den Revisoren auf Korrektheit und Plausibilität geprüft. Die Rechnung wird einstimmig genehmigt und der Vorstand entlastet.

c) Christoph Vogel stellt die wichtigsten Eckdaten des Budgets 2024 vor. Mit Mehrausgaben für Vereinsanlässe (Bus Petit Camargue und Film im Palass) und lebensechte Plüschtiere für Vorträge. Dagegen werden wir durch die Heckeninventarisierung mehr einnehmen. Dadurch erwächst ein Gewinn von 2’620 CHF. Einstimmige Annahme des Budgets.

 

4) Wahlen

a) Wahl Tagespräsident: Hansruedi Gilgen

b) Bestätigungswahl bestehender Mitglieder:

Markus Blum – Webmaster
Anna K. Gilgen – Vizepräsident
Hansruedi Sommer – Beisitzer
Andrea Vogler – Aktuariat
Jörg Bärlocher – Kassier

c) Wiederwahl Präsidium: Christoph Vogel-Baumann

d) Rechnungsrevision: Ueli Rüegger

e) Neuwahl Rechnungsrevisor: Heinz Zimmerli

f) Neuwahl Beisitz: Petra Gubler, Tobias Stöckli und Stefan Tröndle

Wir freuen uns, in der neuen Zusammensetzung, die Vereinsaktivitäten gestalten zu können!

 

5) Jahresprogramm

Vorstellen einzelner, interessanter Anlässe 2024 und ein kleiner Ausblick auf die geplante Vereinsreise nach Amrum im Mai 2025.

 

6) Verschiedenes und Umfrage

– Langzeitprojekt Ökologische Infrastruktur: Zwei Briefe an den Stadtrat im Herbst 2023, wo wir unsere Fortschritte aufzeigten und offene Punkte schilderten. Antwort der Stadt mit Dank, aber ohne konkrete Aussichten. Daraufhin haben wir beschlossen, zwei Projekte an die Hand zu nehmen: Revitalisierung des Baches oberhalb des Stampfiweihers und des zurzeit eingedolten Haldenbächlis unterhalb des Haldenweihers bei der Bez. Zofingen. Leider fiel die Antwort der Stadt auch darauf mager aus.

Wir bleiben hartnäckig.

– Verdankung der 6000 Nistkästen, welche Marianne Zimmerli in ihrer Vorstands-Karriere geputzt hat. Sie erhält zum Rücktritt aus dem Vorstand einen Gutschein vom Manufactum.

– Hinweis von Marianne auf den Aufbau des Amphibienzauns am Dienstag, 20. Februar 2024, 13.30 Uhr.

– Hinweis auf die Grundkurse Ornithologie und Botanik in der Region Zofingen im Sommer 2024.

– Hinweis von Anders Sjöberg auf eine Veranstaltung des Werkhofs: am 19. März 2024 um 19 Uhr findet beim Werkhof Zofingen ein Dankesapèro für die Hilfe bei der Neophyten- Bekämpfung statt.

 

Der Präsident schliesst die Versammlung um 21.45 Uhr.

 

Für getreues Protokoll:

Die Aktuarin:
Andrea Vogler, Zofingen, 22.02.2024