Liebe Naturschützerinnen und Naturschützer
Am 27. September stimmen wir über die Revision des Jagdgesetzes ab. Bei einer Annahme dieses Gesetzes käme die Natur, geschützte Säugetiere und Vögel sowie der Tierschutz noch mehr unter Druck. Deshalb ist es wichtig, NEIN zur Jagdgesetz-Revision zu stimmen.
Die wichtigsten Argumente für ein NEIN zur Jagdgesetz-Revision sind …
- Seltene Tierarten kommen noch mehr unter Druck. Das Gesetz schwächt den Schutz wildlebender Tiere statt ihn zu stärken.
- Neben dem Wolf und Höckerschwan können in Kürze weitere Arten betroffen sein wie Biber, Luchs oder Graureiher.
- Abschüsse geschützter Tiere auf der Regulierungsliste sind möglich, ohne dass diese je Schäden angerichtet haben.
- Selbst in Wildtierschutzgebieten wird geschützten Tieren nachgestellt.
- Die Jagd auf die bedrohte Waldschnepfe wird mit der Jagdgesetz-Revision zementiert.
Die als Verbesserung verkaufte Schonzeit-Verlängerung ist absolut ungenügend, da sie 96 % Abschüsse nicht verhindert. - Das neue Gesetz erlaubt weiterhin Trophäen-Jagd und den Abschuss bedrohter Tiere (Birkhahn, Schneehuhn, Feldhase etc.).
- Das Verbandsbeschwerderecht wird bei Abschüssen jagdbarer Tiere in der Schonzeit abgeschafft.
- In der mit der Gesetzesrevision verbundenen Verordnung versucht der Bundesrat sogar, den Schutz der Segler- und Schwalbennester im Winter für die nächste Brutsaison abzuschaffen.
Weitere Informationen finden sie auf jagdgesetz-nein.ch
Unglaublich, im Jahr 2020! Deshalb: NEIN zum Abschussgesetz
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Naturschutzverein Zofingen
Der Vorstand